Website-Erstellungen
Einführung
Auch wenn an verschiedenen Stellen in diesem Dokument ein gewisser unvermeidbarer juristischer Standardtext vorkommt, bemühen wir uns, alles in möglichst verständlicher Sprache zu formulieren. Dafür verwenden wir häufig Begriffe wie „wir“ und „Sie“. „Wir“, „uns“, „unser“ und „das Unternehmen“ bezeichnen The Web Dev, ein in Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland, registriertes Unternehmen. „Sie“, „Ihr“, „Kunde“ oder „Auftraggeber“ in diesem Dokument sind Sie als unser Kunde.
Aktueller Stundensatz
In diesem Dokument wird wiederholt auf unseren aktuellen Stundensatz Bezug genommen. Dieser Stundensatz ist der Stundensatz, der zum Zeitpunkt der Beauftragung einer Leistung gilt, nicht zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser Vereinbarung. Auf Anfrage teilen wir Ihnen unseren aktuellen Stundensatz mit.
Das Projekt
Sie beauftragen uns, Ihr Projekt entsprechend dem spezifischen Leistungsumfang zu realisieren, den wir im von Ihnen zu erhaltenden Leistungsangebot beschrieben haben. Die im Angebot genannte Projektsumme umfasst ausschließlich diese Leistungen. Bei Beauftragung sind wir unabhängige Auftragnehmer („Werkvertrag“) und keine Angestellten von Ihnen oder Ihrem Unternehmen.
Verfügbarkeit und Kommunikation
Wir sind montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit per E-Mail und Telefon erreichbar. Unsere normale Reaktionszeit beträgt einen Werktag, kann jedoch variieren. Wir arbeiten nicht an Wochenenden oder Feiertagen. Kunden mit einem aktiven Website-Management-Service erhalten eine priorisierte Reaktionszeit.
Telefon und E-Mail sind die primären Kommunikationswege für unsere Zusammenarbeit. Wir kommunizieren nicht über Social Media oder Instant-/Private-Messaging-Dienste (z. B. Facebook Messenger), da wir solche Anfragen im Team nicht nachverfolgen können. Auf Nachrichten über diese nicht zugelassenen Kanäle erfolgt keine Antwort, da diese Kommunikationswege von unserem Support nicht überwacht werden.
Leistungsangebot (Proposal of Services)
Das Leistungsangebot beschreibt die Leistungen, die wir für Sie erbringen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Liefergegenstände (Deliverables) und deren Spezifikationen sowie alle für diese Leistungen zu zahlenden Vergütungen. Wenn der Kunde zusätzliche Leistungen anfragt, können die Parteien ein oder mehrere weitere Leistungsangebote abschließen, die von beiden Parteien unterzeichnet werden.
Ungeachtet des Vorstehenden gelten die Bedingungen eines jeden zwischen den Parteien geschlossenen Leistungsangebots zusätzlich und ergänzend zu den Bestimmungen dieser Vereinbarung. Besteht ein Konflikt zwischen dieser Vereinbarung und einem Teil eines Leistungsangebots, sind für den Leistungsumfang und die dafür zu zahlenden Honorare die Bestimmungen des Leistungsangebots maßgeblich.
Zeitrahmen
Nach unserer Erfahrung dauert ein typisches Website-Design-Projekt etwa 6–12 Wochen (ohne Feiertage). Dies ist eine grobe Schätzung und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Komplexität Ihres Projekts, unsere aktuelle Auslastung, die Verfügbarkeit von Materialien sowie etwaige Probleme, die während der Arbeit an Ihrem Projekt auftreten können. Sofern nicht ausdrücklich im Leistungsangebot bestimmt, garantieren wir keinen Website-Launch zu einem bestimmten Datum. Rechtlich gilt für diesen Vertrag, dass Zeit nicht als wesentlicher Vertragsbestandteil („time is not of the essence“) anzusehen ist, sofern dies nicht schriftlich von allen Parteien vereinbart und Vertragsbestandteil gemacht wurde.
Wir arbeiten mit einer aktiven Auftragswarteschlange und nehmen Ihr Projekt erst dann in diese Warteschlange auf, wenn Ihre Anzahlung (siehe unten) bei uns eingegangen ist. Auch wenn wir uns bemühen, Ihr Projekt möglichst zeitnah zu starten, beginnen wir mit der Bearbeitung erst, wenn Ihr Projekt in unserer Warteschlange vorne steht und unsere volle Aufmerksamkeit erhalten kann.
Verzögerte, ausgesetzte und aufgegebene Projekte
Nach unserer Erfahrung können Projekte ins Stocken geraten, wenn wir auf Assets, Informationen, Feedback, Freigaben usw. warten, die wir von Ihnen angefordert haben. Während wir auf Ihre Rückmeldung warten, beginnen wir in der Regel mit anderen Projekten, um unsere Zeit effizient zu nutzen.
Verzögertes Projekt
Ein Projekt gilt als verzögert, wenn Ihre Antwort auf unsere Anfrage nach Assets, Informationen, Feedback, Freigaben usw. länger als 5 Werktage ausbleibt. Wenn ein Projekt verzögert ist, können wir es aus unserer aktiven Warteschlange entfernen und an das Ende der Warteschlange setzen. Die Arbeit an einem verzögerten Projekt wird wieder aufgenommen, sobald wir die angefragten Inhalte erhalten haben und unsere Auftragslage es erlaubt, uns wieder auf Ihr Projekt zu konzentrieren.
Ausgesetztes Projekt
Ein Projekt gilt als ausgesetzt, wenn Ihre Antwort auf unsere Anfragen (Assets, Informationen, Feedback, Freigaben usw.) länger als 45 Tage ohne angemessenen Grund (nach unserem Ermessen) ausbleibt. Wird ein Projekt ausgesetzt, stellen wir eine Rechnung über den noch offenen Restbetrag des Projekts, die sofort bei Erhalt fällig ist.
SOBALD EIN PROJEKT ALS AUSGESETZT GILT, LIEGT ES AUSSCHLIESSLICH IN DER VERANTWORTUNG DES KUNDEN, DAS PROJEKT WIEDERZUAKTIVIEREN, INDEM (1) ALLE FÜR DEN ABSCHLUSS DES PROJEKTS NOTWENDIGEN INHALTE BEREITGESTELLT UND (2) DER GESAMTE RESTBETRAG DES PROJEKTS BEZAHLT WIRD.
Nach Einstufung als ausgesetzt leisten wir keine weitere Arbeit an dem Projekt, bis es wie oben beschrieben reaktiviert wurde.
Aufgegebenes Projekt
Ein Projekt gilt als aufgegeben, wenn Ihre Antwort auf unsere Anfragen (Assets, Informationen, Feedback, Freigaben usw.) länger als 90 Tage ohne angemessenen Grund (nach unserem Ermessen) ausbleibt. WIRD EIN PROJEKT AUFGEGEBEN, VERFALLEN ALLE BEREITS FÜR DAS ENTSPRECHENDE PROJEKT GEZAHLTEN BETRÄGE.
Sofern im Leistungsangebot nicht ausdrücklich anders geregelt, gilt: Wenn ein Website-Projekt nicht innerhalb von neunzig (90) Tagen ab Beginn von Phase Eins aufgrund von durch den Kunden verursachten Verzögerungen (fehlende Assets, Informationen, Feedback, Freigaben usw.) abgeschlossen wird, behalten wir uns das Recht vor, Website-Management-Gebühren gemäß dem Leistungsangebot zu berechnen.
Eilprojekte
Projekte, die als „Eilauftrag“ durchgeführt werden sollen, verursachen in der Regel einen Aufschlag von mindestens 50 % auf die Gesamtsumme des Projekts. Dieser Aufschlag ist notwendig, um Überstunden und zusätzliche Kosten zu decken, die entstehen, damit Ihr Projekt innerhalb des gewünschten Zeitrahmens fertiggestellt werden kann.
Änderungsbudget
Änderungen am im Leistungsangebot beschriebenen Leistungsumfang führen in der Regel zu zusätzlichen Kosten und mehr Zeitaufwand. Nach unserem Ermessen können wir im Leistungsangebot ein Änderungsbudget vorsehen, um solche Anfragen abzufangen. Das Änderungsbudget greift nur, wenn Änderungen am ursprünglichen Leistungsumfang oder an bereits freigegebenen Elementen angefordert werden. Wir erstellen dann einen ergänzenden Leistungsumfang und eine Kostenschätzung für die angefragten Änderungen. Nach Ihrer Freigabe sind die Kosten für diese Änderungen entweder sofort fällig oder werden nach unserem Ermessen in die Schlussrechnung aufgenommen.
Zahlung
Zahlungsplan
Als Gegenleistung für die hier zu erbringenden Leistungen vereinbaren die Parteien, dass das Unternehmen gemäß den von den Parteien abgeschlossenen Leistungsangeboten vergütet wird.
Unsere Standard-Zahlungsbedingungen lauten:
- 50 % der Kosten des vorgeschlagenen Leistungsumfangs als nicht erstattungsfähige Anzahlung bei Unterzeichnung des Leistungsangebots und dieser Vereinbarung
- 25 % der Kosten des vorgeschlagenen Leistungsumfangs 30 Tage nach Unterzeichnung dieser Vereinbarung
- 25 % der Kosten des vorgeschlagenen Leistungsumfangs bei Website-Launch oder 90 Tage nach Unterzeichnung dieser Vereinbarung – je nachdem, was zuerst eintritt
- Jeder in Anspruch genommene Anteil des Änderungsbudgets ist bei Website-Launch fällig (in der Regel in der Schlussrechnung enthalten).
Das Projekt muss vollständig bezahlt sein, einschließlich aller genutzten Anteile des Änderungsbudgets, bevor die Website live geschaltet wird.
Nach unserem Ermessen können wir in bestimmten Fällen zusätzliche Meilensteinzahlungen verlangen. Wenn Meilensteinzahlungen notwendig sind, werden diese im Leistungsangebot ausdrücklich aufgeführt.
Zahlungsmethoden
Zahlungen an uns können per ACH, Banküberweisung (für EU-Kunden) oder mit gängigen Kreditkarten erfolgen. Wir können nach unserem Ermessen eine bestimmte Zahlungsmethode verlangen. In seltenen Fällen kann eine Zahlung per Scheck akzeptiert werden; wir behalten uns das Recht vor festzulegen, ob ein Scheck akzeptiert wird oder nicht.
Wenn eine Zahlung den Betrag von 500 $ übersteigt und Sie per Kreditkarte zahlen, wird eine Gebühr von 3 % auf Ihre Rechnung aufgeschlagen, um die Transaktionskosten zu decken.
Verspätete Zahlung und Inkasso
Alle Rechnungen im Zusammenhang mit Webhosting, Sicherheit, Wartung oder sonstigen Arbeiten an Ihrer Website sind bei Erhalt fällig. Wird eine Rechnung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum bezahlt, BEHALTEN WIR UNS DAS RECHT VOR, IHRE WEBSITE AUS DER ÖFFENTLICHEN SICHTBARKEIT ZU NEHMEN, BIS ALLE OFFENEN BETRÄGE BEGLICHEN SIND.
Fällige und unbezahlte Beträge werden mit einem Zinssatz von zwölf Prozent (12 %) pro Jahr verzinst. Der Kunde verpflichtet sich, alle Inkassokosten, einschließlich angemessener Anwaltsgebühren, als zusätzliche Beträge im Rahmen dieser Vereinbarung zu tragen. Erkennt der Kunde an, dass ein Scheck, der zur Zahlung vorgelegt wurde, bei der Bank wegen unzureichender Deckung („NSF“) nicht eingelöst wird, so wird dieser nicht erneut eingereicht. Wird der Scheck von der Bank nicht eingelöst, fällt eine Gebühr von 30 $ an. Der Kunde muss den fälligen Betrag einschließlich der NSF-Gebühr umgehend per beglaubigtem Scheck oder Zahlungsanweisung an das Unternehmen zahlen.
Kündigung und Rückerstattungen
Diese Vereinbarung kann von jeder Partei aus einem der folgenden Gründe mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung gekündigt werden:
- mit einer Frist von fünf (5) Tagen durch schriftliche Mitteilung einer Partei an die andere Partei, oder
- wenn die andere Partei eine wesentliche Vertragsverletzung begeht und diesen Verstoß nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach schriftlicher Mitteilung der nicht verletzenden Partei behebt.
WENN SIE DAS PROJEKT NACH UNTERZEICHNUNG DIESER VEREINBARUNG KÜNDIGEN MÖCHTEN, IST IHRE ANZAHLUNG VON 50 % AUS JEGLICHEM GRUND NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG.
WENN SIE DAS PROJEKT ZU EINEM ZEITPUNKT KÜNDIGEN, NACHDEM PHASE DREI (WIE UNTEN IN „UNSER WEBSITE-ERSTELLUNGSPROZESS“ DEFINIERT) BEGONNEN HAT, SIND SIE FÜR DIE GESAMTKOSTEN DES PROJEKTS HAFTBAR.
Wenn wir uns entscheiden, ein Projekt zu kündigen, erstellen wir eine Schätzung des Prozentsatzes des Leistungsumfangs, der bereits abgeschlossen wurde. Liegt der Fertigstellungsgrad unter dem Prozentsatz, der bereits bezahlt wurde, erstatten wir die Differenz. Liegt der Fertigstellungsgrad über dem Prozentsatz der bereits geleisteten Zahlungen, stellen wir eine Rechnung über die Differenz aus.
Assets eines gekündigten Projekts (z. B. die Website, individuelle Grafiken usw.) werden erst übergeben, wenn das Konto des Kunden einen Saldo von null aufweist.
Rechte an geistigem Eigentum (Wer besitzt was)
„Rechte an geistigem Eigentum“ bezeichnet alle Patente, Erfindungsrechte, Urheberrechte (einschließlich Software) und verwandte Schutzrechte, Marken, Dienstleistungsmarken, Handelsnamen, Internet-Domainnamen, Rechte am Goodwill oder am Vorgehen gegen unlautere Nachahmung, Designrechte, Datenbankrechte, Rechte an vertraulichen Informationen (einschließlich Know-how) sowie alle sonstigen Rechte an geistigem Eigentum, jeweils unabhängig davon, ob registriert oder nicht, einschließlich aller Anmeldungen (oder Antragsrechte), Verlängerungen oder Erweiterungen solcher Rechte sowie sämtliche ähnlichen oder gleichwertigen Rechte oder Schutzformen, die jetzt oder zukünftig irgendwo auf der Welt bestehen.
Ihre neue Website wird mit dem Content-Management-System WordPress erstellt. WordPress und die zugehörige Software sind „Open Source“ und werden unter der GNU General Public License vertrieben. Wir nutzen WordPress, um Ihre Website zu betreiben, aber keine Partei dieser Vereinbarung „besitzt“ WordPress oder die Drittanbieter-Plugins, mit denen Funktionen ergänzt werden. Wenn Sie uns mit dem Bau Ihrer Website beauftragen, kaufen Sie nicht WordPress, sondern beauftragen unsere Dienstleistung, eine maßgeschneiderte Website auf Basis von WordPress zu erstellen.
Wenn wir Bilder oder andere Inhalte verwenden, die von Dritten lizenziert sind, bleibt das Eigentum daran beim jeweiligen Drittanbieter entsprechend dessen Lizenzbedingungen. Wenn wir z. B. ein Stockfoto auf Ihrer Seite nutzen, zahlen Sie üblicherweise für die Lizenz zur Nutzung dieses Fotos auf Ihrer Website, aber Sie besitzen das Foto nicht. Wenn Sie Fragen zu Lizenzthemen haben, fragen Sie uns einfach.
Je nach Leistungsumfang Ihres Projekts können wir Text, Bilder oder andere Inhalte verwenden, die von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) generiert wurden. Die Rechte an geistigem Eigentum, einschließlich Urheberrecht und Eigentumsrechte an solchen KI-generierten Inhalten, können besondere Erwägungen erfordern und Ansprüche Dritter unterliegen. Sie erklären sich damit einverstanden, KI-generierte Inhalte unter diesen Bedingungen und/oder Einschränkungen zu akzeptieren. In allen Fällen, in denen KI-generierte Inhalte verwendet wurden oder werden, können Sie eigene Originalinhalte bereitstellen. Solche Inhalte müssen rechtzeitig gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung geliefert werden. Weitere Details zu KI-generierten Inhalten finden sich weiter unten.
Wenn Ihr Projekt abgeschlossen ist bzw. die vollständige Bezahlung eingegangen ist und dieser Vertrag nicht gekündigt wurde, übertragen wir Ihnen die Rechte an geistigem Eigentum wie folgt:
- Sie besitzen die Website und die visuellen Elemente, die wir für Sie erstellt haben, und können damit nach Belieben verfahren. Auf Anfrage stellen wir Ihnen die Quelldateien für individuelle, speziell für Ihr Projekt erstellte Grafiken zur Verfügung. Sie besitzen alle Rechte an geistigem Eigentum an Texten, Bildern, Spezifikationen und Daten, die Sie bereitgestellt haben, sofern diese nicht Dritten gehören.
- Wir behalten die Rechte an all dem geistigen Eigentum, das wir vor oder unabhängig von diesem Projekt entwickelt haben. Während der Erstellung Ihrer Website können wir Designs, Code, Funktionalitäten und Prozesse entwickeln. Auch wenn diese Arbeit auf Ihrer Website eingesetzt wird, bleiben die Rechte daran bei uns, und wir behalten uns vor, sie in zukünftigen Projekten wiederzuverwenden. Diese Wiederverwendung hilft uns, zukünftige Kunden besser zu bedienen – so wie Ihre Website von dem profitiert, was wir in früheren Projekten gelernt und entwickelt haben.
Unser Website-Erstellungsprozess
Unser typischer Prozess zur Erstellung einer Website ist nachfolgend beschrieben. Dieser Prozess kann je nach Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden. Etwaige Abweichungen werden im Leistungsangebot aufgeführt.
PHASE EINS: Inhalte
Zu Beginn Ihres Projekts stellen wir Ihnen einen Content-Guide zur Verfügung, der Sie beim Sammeln der Inhalte unterstützt, die wir für die Erstellung Ihrer neuen Website benötigen.
Wenn Sie unseren professionellen Content-Erstellungsdienst buchen, wird sich unser Texter mit Ihnen in Verbindung setzen und die Sammlung und Erstellung der Inhalte übernehmen.
Außerdem erhalten Sie ein „Design-Briefing“, das uns hilft, Ihre bevorzugten Farben und Designrichtungen für Ihre neue Website zu verstehen. Diese Informationen werden in Phase Zwei verwendet.
Ist die Entwicklung eines Logos Teil des Projekts, beginnen wir mit der Erstellung des Designkonzepts erst, wenn Ihr neues Logo fertiggestellt ist, damit das Webdesign auf Ihr neues Logo abgestimmt werden kann.
Phase Eins endet, wenn wir die vollständig zusammengestellten Website-Inhalte erhalten haben, einschließlich des ausgefüllten Content-Guides, des Design-Briefings und sämtlicher Assets (Logos, Fotos, Videos usw.), die auf der Website verwendet werden sollen.
PHASE ZWEI: Konzept
Auf Grundlage der Informationen aus dem Design-Briefing und der von Ihnen bereitgestellten Assets erstellen wir ein Designkonzept, das darauf ausgerichtet ist, Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Wir arbeiten mit Ihnen daran, dieses Designkonzept so anzupassen, bis Sie zufrieden sind.
Phase Zwei endet, wenn Sie das Designkonzept Ihrer Website über das auf unserer Website bereitgestellte Design-Freigabeformular genehmigen.
PHASE DREI: Entwicklung
Das in Phase Zwei freigegebene Layout wird in eine maßgeschneiderte WordPress-Website umgesetzt, die Seiten werden aufgebaut und Funktionen ergänzt.
Phase Drei endet, wenn wir die Website fertiggestellt haben und sie Ihnen zur Überarbeitung vorlegen.
PHASE VIER: Überarbeitungen
Sie prüfen die Website hinsichtlich Design und Inhalt und erstellen eine Liste der vorzunehmenden Änderungen.
Überarbeitungen sind kleinere Anpassungen (nach unserem Ermessen) und Änderungen an vorhandenen Inhalten.
Das Änderungsbudget wird für Änderungswünsche verwendet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Neue Funktionalität, die Sie zusätzlich in das Projekt aufnehmen möchten
- Änderungen an zuvor freigegebenen Elementen, einschließlich der in Phase Zwei freigegebenen Designkonzepte
- Weitere in dieser Phase geforderte Änderungen, deren Umsetzung insgesamt mehr als 4 Stunden in Anspruch nehmen würde
Phase Vier endet, wenn Sie das Launch-Freigabeformular auf unserer Website ausgefüllt haben und die Schlusszahlung eingegangen ist.
PHASE FÜNF: Launch
Wir veröffentlichen Ihre Website, sodass sie über Ihre Domain abrufbar ist. Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Funktionsweise des Internets kann es 24 Stunden oder länger dauern, bis eine neu veröffentlichte Website für alle Nutzer sichtbar ist.
Kompatibilität
Ihre neue Website wird für die Darstellung auf modernen Bildschirmen von Desktop-Computern, Laptops und mobilen Geräten konzipiert. Wir testen die Kompatibilität mit folgenden Desktop-Browsern: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari und Google Chrome. Auf mobilen Geräten testen wir mit: Apple Safari (iOS) und Google Chrome (iOS und Android).
Sofern nicht ausdrücklich Bestandteil des Leistungsumfangs, programmieren wir nicht für Browser oder Betriebssysteme, die zum Projektstart älter als die aktuelle Version sind, oder für Vorab- oder Beta-Versionen. Für solche Anpassungen fallen in der Regel zusätzliche Kosten an.
Theme- und Plugin-Lizenzen und Updates
Bei der Planung der Architektur Ihrer Website können wir Premium-WordPress-Themes und -Plugins einsetzen, die jährliche Lizenzgebühren für laufende Updates und Support erfordern.
Premium-Themes und -Plugins werden in der zum Projektzeitpunkt aktuellen Version bereitgestellt. Wenn Sie nicht an unserem Website-Management-Service teilnehmen (siehe unten), liegt es allein in Ihrer Verantwortung, zukünftige Updates und deren Implementierung zu bezahlen und umzusetzen.
Zukünftige Updates und Sicherheitspatches für Premium-Themes und -Plugins sind im Rahmen unseres Website-Management-Services enthalten.
WIR KÖNNEN NICHT GARANTIEREN, DASS PREMIUM-THEMES UND -PLUGINS AUF IHREM SYSTEM AKTUALISIERT ODER MIT SICHERHEITSPATCHES VERSEHEN WERDEN, WENN SIE NICHT AN UNSEREM WEBSITE-MANAGEMENT-SERVICE TEILNEHMEN (siehe unten).
Änderungen nach dem Launch
Das Designprojekt gemäß dem im Leistungsangebot beschriebenen Leistungsumfang ist mit dem Launch Ihrer Website abgeschlossen. Wir unterstützen Sie gerne bei Änderungen nach dem Launch; alle Änderungen oder Anpassungen, die nicht Teil des ursprünglichen Leistungsumfangs sind – mit Ausnahme der Behebung bestehender Fehler (siehe unten) – werden zu unserem jeweils aktuellen Stundensatz abgerechnet.
Ein „bestehender Fehler“ ist ein Programmierfehler in den von uns gelieferten Leistungen, der bereits vor dem Launch vorhanden war und die Funktion oder Darstellung Ihrer Website beeinträchtigt.
Zusätzliche Kosten zu unserem aktuellen Stundensatz fallen u. a. für folgende Supportleistungen an (nicht abschließend):
- Probleme oder Ausfälle Ihrer Website nach einem Update von WordPress, Plugins oder anderer eingesetzter Software (Hinweis: Unsere Website-Management-Pakete decken diese laufenden Kompatibilitätsthemen ab, siehe unten).
- Von Ihnen oder einem Dritten hinzugefügter Code oder Plugins, die den Betrieb der Website beeinträchtigen.
- Unterstützung bei der Installation neuer Plugins oder Funktionen, die im ursprünglichen Projekt nicht vorgesehen waren.
- Darstellungsprobleme in einer neuen Version eines Browsers.
- Änderungen oder Anpassungen an Teilen der Website durch Sie oder Dritte.
- Hacking oder Kompromittierung Ihrer Website und/oder Verlust von Dateien oder Daten.
- Deaktivierung, Entfernung oder Veränderung von Plugins, die für Backups, Sicherheit oder andere Kernfunktionen Ihrer Website erforderlich sind, durch Sie oder Dritte.
- Migration der Website zu einem anderen Hoster, Änderungen an DNS-Einstellungen oder Serverkonfigurationen durch Sie oder Dritte.
Verwendung von Drittanbieter-Assets
Wenn Sie uns Assets wie Texte, Bilder, Grafiken oder andere Elemente zur Verfügung stellen, garantieren Sie, dass Sie diese entweder besitzen oder eine entsprechende Nutzungsberechtigung des Rechteinhabers eingeholt haben. Sie verpflichten sich, uns gegen Ansprüche Dritter zu schützen, die geltend machen, dass die von Ihnen gelieferten Assets ihr geistiges Eigentum verletzen.
Wir garantieren, dass sämtliche Bestandteile unserer Arbeit, die wir Ihnen liefern, entweder uns gehören oder dass wir vom Rechteinhaber eine entsprechende Nutzungsberechtigung eingeholt haben.
Die Einholung geeigneter Lizenzen für Fotografien, die Sie uns zur Verwendung auf Ihrer Website zur Verfügung stellen, liegt in Ihrer Verantwortung. Sie tragen das volle Risiko potenzieller Haftung für die Nutzung aller Bilder. Wenn Sie Zweifel am Lizenzstatus eines Bildes haben, wenden Sie sich an den ursprünglichen Urheber, bevor Sie es uns für Ihr Projekt zur Verfügung stellen.
Wir nutzen häufig lizenzpflichtige, aber lizenzierte Stockfotos. Die Kosten für diese Stockfotos sind im Angebot nicht enthalten, es sei denn, sie sind ausdrücklich aufgeführt. Vor dem Kauf von Stockfotos holen wir Ihre Zustimmung ein. Stockfoto-Kosten werden in der Regel mit der Schlussrechnung abgerechnet.
Website-Hosting
Unsere Angebotspreise basieren auf der Annahme, dass Sie unseren Website-Management-Service buchen, der das Hosting Ihrer Website auf unserem Server einschließt. Dieses Hosting ist darauf ausgelegt, unseren Workflow für die laufende Betreuung Ihrer Website optimal zu unterstützen.
Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass von uns gehostete Websites in jedem monatlichen Abrechnungszeitraum zu 99,9 % verfügbar sind. Wird diese Verfügbarkeitsrate nicht erreicht, können Sie eine Gutschrift für zukünftige Abrechnungszeiträume erhalten, abhängig von der Dauer der Nichtverfügbarkeit. Nichtverfügbarkeit bedeutet, dass Ihre Website länger als 60 aufeinanderfolgende Sekunden nicht reagiert oder einen Serverfehler zurückgibt – ausgenommen lokale, regionale, nationale oder internationale Störungen.
Nichtverfügbarkeit aufgrund geplanter Wartungsarbeiten ist hiervon ausgenommen und berechtigt nicht zu Gutschriften. Geplante Wartungen werden mindestens zwei Tage im Voraus angekündigt, dauern höchstens eine Stunde pro Monat und finden in der Regel zu verkehrsarmen Zeiten (üblicherweise früh morgens) statt.
Servicegutschriften werden als Prozentsatz der Rechnung des betroffenen Abrechnungszeitraums berechnet. Der Prozentsatz ergibt sich aus der Division der Minuten der Nichtverfügbarkeit durch die Gesamtminuten des Abrechnungszeitraums. Kunden müssen Servicegutschriften innerhalb von sieben Tagen nach Auftreten der Nichtverfügbarkeit anfordern.
Hosting durch Dritte
Auf Ihren Wunsch und nach unserem alleinigen Ermessen können wir Websites auf fremden Hosting-Umgebungen betreuen, dies ist jedoch in der Regel mit einem Zuschlag verbunden.
Wenn Sie sich gegen unser Hosting entscheiden, übernehmen wir keinerlei Garantien oder Zusagen in Bezug auf Drittanbieter-Hostingdienste, einschließlich deren Performance, Support, Zuverlässigkeit oder Sicherheit. Wir haften nicht für Probleme, Schäden oder Verluste, die durch Drittanbieter-Hoster entstehen, einschließlich Serverausfällen, Datenverlust oder Sicherheitsverletzungen. Der von Ihnen gewählte Hosting-Anbieter ist allein für alle hostingbezogenen Probleme verantwortlich, und sämtliche Ansprüche oder Streitigkeiten sind direkt an diesen zu richten.
JEDE ARBEIT, DIE ZUR BEHEBUNG VON PROBLEMEN ERFORDERLICH IST, DIE WIR AUF DRITTHOSTING ZURÜCKFÜHREN, WIRD ZU UNSEREM AKTUELLEN STUNDENSATZ BERECHNET.
Cloud-Dienste und Infrastruktur
Im Rahmen unserer Leistungen können wir die Nutzung von Cloud-basierten Diensten konfigurieren oder empfehlen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Content Delivery Networks (CDN), DNS-Anbieter, Web Application Firewalls (WAF), Sicherheitsplattformen, Performance-Optimierungstools oder verwandte Dienste.
Diese Anbieter arbeiten unabhängig nach ihren eigenen Bedingungen, Richtlinien, Service-Leveln und Sicherheitspraktiken. Wir geben keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf Performance, Verfügbarkeit, Sicherheit, Support, Preise oder langfristigen Betrieb eines solchen Anbieters.
Bei Ausfällen, Störungen, Richtlinienänderungen oder technischen Problemen eines Cloud-Anbieters werden wir uns in angemessenem Umfang an der Fehlersuche beteiligen. Jede Arbeit zur Analyse, Behebung oder Wiederherstellung der Funktionalität im Zusammenhang mit einem Drittanbieter kann zu unserem aktuellen Stundensatz berechnet werden, sofern diese Arbeiten nicht vom Leistungsumfang eines aktiven Website-Management-Plans umfasst sind.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, alle erforderlichen Konten, Abonnements und Zahlungsvereinbarungen mit Cloud-Anbietern für DNS, CDN, WAF oder andere Dienste aktiv zu halten, sofern dies nicht ausdrücklich Teil unseres Website-Management-Services ist. Jegliche Unterstützung oder Hinweise unsererseits im Zusammenhang mit solchen Themen gelten nicht als Vertragsbestandteil und begründen keine zusätzlichen Pflichten.
Website-Management-Service
Website-Backups
Wir führen regelmäßige Backups der Dateien und Datenbank Ihrer Website durch, um die Datenintegrität zu wahren und im Bedarfsfall eine Wiederherstellung zu ermöglichen.
Wenn Ihre Website durch eine Sicherheitslücke kompromittiert wird oder durch Benutzerfehler unbrauchbar wird, stellen wir auf Basis eines Backups wieder her. Bei Hacks gibt es keine Begrenzung der Anzahl von Wiederherstellungen, die wir im Rahmen dieses Dienstes vornehmen.
Bei Problemen, die durch Benutzerfehler verursacht werden, führen wir bis zu zwei Wiederherstellungen innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen durch.
Weitere Wiederherstellungen aufgrund von Benutzerfehlern werden zu unserem aktuellen Stundensatz mit einer Mindestabrechnung von einer Stunde berechnet.
Wiederherstellungen spiegeln den Stand der Website zum Zeitpunkt des jeweiligen Backups wider. Inhalte oder Änderungen, die nach dem Backup vorgenommen wurden, sind in der wiederhergestellten Version nicht enthalten.
Software-Updates der Website
Wir bemühen uns, Ihre Website sicher und funktionsfähig zu halten, indem wir WordPress-Core, Themes und Plugins aktualisieren. Updates werden nach unserem Ermessen basierend auf aktuellen Sicherheitspraktiken und den Betriebsanforderungen Ihrer Website eingespielt.
Website-Sicherheit
Wir implementieren erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Website besser gegen unbefugte Zugriffe und Hackingversuche zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards beinhalten den Einsatz führender Sicherheitssoftware.
Obwohl wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, können wir nicht garantieren, dass Ihre Website vollständig vor Hacking geschützt ist. Unsere Maßnahmen dienen der Risikoreduzierung und Schadensbegrenzung. Im Falle eines Sicherheitsvorfalls stellen wir Ihre Website anhand des neuesten verfügbaren Backups wieder her, das vor dem Vorfall erstellt wurde. Darüber hinaus übernehmen wir keine weitere Haftung, und Sie erklären sich damit einverstanden, uns über die Wiederherstellung hinaus von jeglicher weiterer Haftung freizustellen.
Premium-(kostenpflichtige) Themes und Plugins
Premium-Themes und -Plugins erfordern wiederkehrende Lizenzgebühren, um fortlaufende Updates zu erhalten.
Wenn wir die entsprechenden Lizenzen für die auf Ihrer Website verwendeten Themes oder Plugins halten, sind die Lizenzkosten in Ihrem Website-Management-Service enthalten. Wir halten diese Lizenzen so lange aufrecht, wie Sie aktiver Abonnent unserer Dienste sind.
Verwendet Ihre Website Premium-Themes oder -Plugins, für die wir keine Lizenzen besitzen, sind Sie verantwortlich, die entsprechenden Lizenzen zu erwerben und zu verlängern.
Wir informieren Sie über Themes oder Plugins, für die Sie selbst Lizenzen beschaffen müssen, und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Beschaffung.
Unser Website-Management-Service deckt keine Probleme ab, die aus fehlenden oder abgelaufenen Lizenzen von Premium-Themes oder -Plugins resultieren, die daher nicht auf den aktuellen Stand gebracht werden können. Sie sind verpflichtet, diese Lizenzen aktuell zu halten. Unterlassene Lizenzpflege kann zu Kompatibilitäts- und Sicherheitsproblemen führen, für die wir nicht haftbar gemacht werden können.
Plugin-Kompatibilität
Wenn ein Plugin-Update zu Konflikten oder Funktionsproblemen Ihrer Website führt, stimmen wir mit Ihnen die beste Lösung ab. In der Regel bedeutet dies, das problematische Plugin zu entfernen und durch ein ähnliches Plugin oder alternative Programmierung zu ersetzen. Übersteigt die Lösung eines Kompatibilitätsproblems drei Stunden Arbeitsaufwand, wird der zusätzliche Aufwand zu unserem aktuellen Stundensatz berechnet.
ES LIEGT IN IHRER VERANTWORTUNG, UNS ZU INFORMIEREN, WENN IHRE WEBSITE PROBLEME HAT UND AUFMERKSAMKEIT BENÖTIGT.
Wenn Sie unseren Website-Management-Service nicht buchen, tragen Sie die volle Verantwortung für sämtliche Verwaltungsaufgaben der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Durchführung von Backups, die Absicherung von WordPress und das Einspielen von WordPress-Updates.
Bezahlung für Website-Management-Dienste
Die Bezahlung des Website-Management-Services ist am ersten Tag des jeweiligen Leistungszeitraums fällig – monatlich, quartalsweise oder jährlich. Die Bezahlung erfolgt in der Regel über die bei unserem Zahlungsdienstleister hinterlegte Kreditkarte. Alternative Zahlungsmethoden können nach unserem Ermessen zugelassen werden und ggf. einen Aufpreis enthalten.
Wir behalten uns vor, die Preise unserer Website-Management-Dienste bei Bedarf anzupassen. Preisänderungen werden Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus schriftlich mitgeteilt. Wenn Sie mit den neuen Preisen nicht einverstanden sind, können Sie die Dienste gemäß den unten beschriebenen Regeln kündigen.
Unterbrechung der Website-Management-Dienste
Änderungen durch Sie oder einen von Ihnen autorisierten Dritten – wie Mitarbeitende, Dienstleister oder andere Anbieter – können unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Website-Management-Dienste zu erbringen. Solche Störungen können u. a. sein:
- Entfernen, Deaktivieren oder Einschränken des Zugriffs auf Plugins, die für Backups, Sicherheit oder Performance-Monitoring erforderlich sind.
- Migration zu einem neuen Hosting-Anbieter oder Änderungen an DNS-Einstellungen ohne mindestens einwöchige Vorankündigung.
- Änderungen an Hosting-Konfigurationen, Dateiberechtigungen oder Servereinstellungen, die unsere Wartungsarbeiten einschränken.
Wenn solche Handlungen auftreten, kann es sein, dass wir die Website-Management-Dienste nicht wie vereinbart erbringen können. In solchen Fällen:
- Informieren wir Sie über das Problem, sobald wir davon Kenntnis erlangen.
- Versuchen wir, unsere Dienste wiederherzustellen. Jede zur Diagnose oder Behebung erforderliche Arbeit wird zu unserem aktuellen Stundensatz berechnet.
Sie sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass alle von Ihnen autorisierten Dritten über unsere Managementrolle informiert sind und die Konfiguration bzw. den Betrieb der Website nicht beeinträchtigen.
Kündigung der Website-Management-Dienste
Sie können den Website-Management-Service mit einer Frist von 30 Tagen kündigen. Die Kündigung erfolgt über ein Kündigungsformular auf unserer Website (Adresse auf Anfrage). WIR BIETEN KEINE RÜCKERSTATTUNGEN FÜR WEBSITE-MANAGEMENT-SERVICES AN.
WENN SIE DEN WEBSITE-MANAGEMENT-SERVICE BEENDEN, TRAGEN SIE DIE VOLLE VERANTWORTUNG DAFÜR, BACKUPS DURCHZUFÜHREN UND SÄMTLICHE KOMPONENTEN IHRER WEBSITE GESICHERT UND AKTUALISIERT ZU HALTEN.
Wenn Sie Ihre Website zu einem anderen Hoster migrieren möchten, bieten wir Ihnen nach Ihrer Wahl an: (1) Wir stellen Ihnen einen Administrator-Zugang zu Ihrer WordPress-Seite bereit, damit ein Backup erstellt und migriert werden kann; (2) wir stellen Ihnen ein mit einem gängigen WordPress-Backup-System erstelltes Backup zum Preis von 100 $ zur Verfügung; oder (3) wir führen die Migration der Website für Sie zu unserem aktuellen Stundensatz durch.
Website-Bearbeitung und Administratorzugang
Auf Wunsch richten wir ein oder mehrere Benutzerkonten mit Bearbeitungsrechten ein, damit Sie die Inhalte Ihrer Website aktualisieren können. Sie können auch ein Administrator-Konto anfordern, das vollen Zugriff auf alle Bereiche der Website bietet – einschließlich der Möglichkeit, Kern-Dateien, Themes und Plugins zu installieren, zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen.
Administratorzugang ist ausschließlich für erfahrene WordPress-Entwickler gedacht und sollte nicht für alltägliche Inhaltsbearbeitung verwendet werden, da gut gemeinte Änderungen in bestimmten Bereichen die Website unbeabsichtigt beschädigen können. Solche Schäden umfassen u. a. Fehler, Ausfallzeiten, Datenverlust, Performance-Probleme oder fehlerhafte Funktionen infolge von Änderungen, Updates, Softwareanpassungen oder Konfigurationen, die mit einem Administrator-Konto vorgenommen wurden.
Mit Beantragung eines Administrator-Kontos erkennen Sie an und stimmen zu, dass:
- dieses Konto erweiterte Zugriffsrechte bietet, die die Stabilität und Sicherheit der Website beeinflussen können;
- das Konto nur von Personen mit fortgeschrittenen WordPress-Kenntnissen verwendet werden sollte;
- Sie die volle Verantwortung für alle Probleme tragen, die durch die Nutzung dieses Kontos entstehen, einschließlich Problemen, die von Personen verursacht werden, denen Sie den Zugang gewähren.
Weiterhin verstehen und akzeptieren Sie, dass Fehlerbehebung, Reparatur oder Wiederherstellung, die aufgrund von Administrator-Aktivitäten erforderlich wird, nicht durch Ihren Website-Management-Plan abgedeckt ist und zu unserem aktuellen Stundensatz abgerechnet wird. Wir behalten uns das alleinige Recht vor, zu bestimmen, ob ein Problem auf Administratorzugang zurückzuführen ist.
Schließlich erkennen Sie an, dass alle für Ihre Website angelegten Benutzerkonten – egal ob mit Bearbeiter- oder Administratorrechten – unter Ihre Verantwortung im Rahmen der Website-Sicherheitsbestimmungen dieser Vereinbarung fallen.
Ihre Verantwortlichkeiten bei der Website-Sicherheit
Wir integrieren branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen für WordPress, wenn wir Ihre Website erstellen. Da eine der häufigsten Methoden für Angriffe die Kompromittierung von Endgeräten ist, stimmen Sie zu, bei Zugriff auf Ihre Website hohe Sicherheitsstandards einzuhalten. Dazu gehört:
Gerätesicherheit
Schützen Sie jedes von Ihnen kontrollierte Gerät mit Zugriff auf die Website, indem Sie:
- aktuelle Sicherheitssoftware installieren und pflegen,
- stets die aktuelle Version Ihres Browsers verwenden,
- das Betriebssystem mit empfohlenen Updates aktuell halten,
- regelmäßig installierte Software aktualisieren,
- darauf verzichten, sich in Ihre Website einzuloggen, während Sie mit einem öffentlichen WLAN (z. B. in Cafés oder Hotels) verbunden sind.
Passwort-Richtlinien
Verwenden Sie ein starkes Passwort (wie vom WordPress-Passwortstärkemesser angezeigt), das ausschließlich für Ihr Website-Login verwendet wird.
Versenden Sie Passwörter oder andere sensible Zugangsdaten nicht im Klartext per SMS, E-Mail, Chat-Programmen oder anderen unverschlüsselten und öffentlich zugänglichen Kanälen.
Wir empfehlen dringend die Verwendung eines Passwort-Managers, um starke, eindeutige Passwörter für jede Website zu verwalten.
Sie verpflichten sich zudem, sicherzustellen, dass sämtliche Mitarbeiter, Dienstleister oder andere Personen, denen Sie Zugriff auf die Website gewähren (oder den Zugriff durch uns einrichten lassen), die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
Meldung von Sicherheitsverletzungen und Reaktion
Wir setzen die in dieser Vereinbarung beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Website zu schützen. Es gibt jedoch keine hundertprozentige Sicherheit. Im Falle eines Sicherheitsverstoßes, Hacking-Vorfalls oder einer Datenpanne im Zusammenhang mit Ihrer Website werden wir Sie informieren, sobald wir Kenntnis davon haben. Unsere Verantwortung beschränkt sich darauf, Sie zu benachrichtigen und die Website anhand des letzten Backups vor dem Vorfall wiederherzustellen, wie an anderer Stelle in dieser Vereinbarung beschrieben.
Der Kunde ist allein dafür verantwortlich zu entscheiden, ob und welche gesetzlichen, regulatorischen oder vertraglichen Verpflichtungen zur Meldung oder Offenlegung eines Sicherheitsvorfalls gegenüber Behörden, betroffenen Personen, Kunden oder Dritten bestehen. Wir erteilen keine Rechtsberatung und übernehmen keine Verantwortung für Meldungen, regulatorische Mitteilungen oder die Einhaltung von Vorschriften zur Datenpannen-Benachrichtigung. Der Kunde erklärt sich bereit, uns von jeglicher Haftung freizustellen, die mit der Pflicht zur Benachrichtigung oder der ordnungsgemäßen bzw. rechtzeitigen Erfüllung solcher Pflichten in Zusammenhang steht.
Wenn zusätzliche Untersuchungen, Dokumentationen oder Berichte durch den Kunden oder Dritte (einschließlich Aufsichtsbehörden) angefordert werden, werden diese Arbeiten zu unserem aktuellen Stundensatz berechnet.
Cyber-Versicherung
Der Kunde erkennt an, dass mit dem Betrieb einer Website Risiken wie Sicherheitsverletzungen, Datenverlust, Ausfallzeiten und andere Cybervorfälle verbunden sind. Auch wenn wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen wie in dieser Vereinbarung beschrieben umsetzen, ist kein System vollständig frei von solchen Risiken.
Wir empfehlen dringend, dass der Kunde eine angemessene Cyber-Versicherung oder ähnliche Absicherung abschließt und aufrechterhält, um sich gegen Verluste, Haftungen und Kosten im Zusammenhang mit Hacking, Datenpannen, Betriebsunterbrechungen oder anderen Cybervorfällen abzusichern, die die Website, den Geschäftsbetrieb oder Kundendaten betreffen können. Wir stellen keine Versicherung für solche Schäden bereit, sofern nicht ausdrücklich im Leistungsumfang geregelt.
Drittanbieter-Dienste
Wir tragen keine Verantwortung für Änderungen an der Website, die durch Drittanbieter verursacht werden, denen Sie Zugriff auf die Website gewährt haben. Dazu gehören u. a. Dienstleister in den Bereichen Webentwicklung, Suchmaschinenoptimierung, Social Media oder Content-Erstellung. Wenn unsere Leistungen zur Behebung von Problemen erforderlich sind, die von Drittanbietern verursacht wurden, sind diese Leistungen nicht durch unsere Website-Management-Pläne abgedeckt und werden Ihnen zu unserem aktuellen Stundensatz in Rechnung gestellt.
Drittanbieter-Integrationen und Abhängigkeiten
Ihre Website kann Integrationen oder Verknüpfungen zu Softwareplattformen, Online-Diensten oder gehosteten Systemen Dritter („Drittanbieter-Dienste“) enthalten. Dazu gehören u. a. DNS-Anbieter, Zahlungsdienstleister, E-Mail-Marketing-Dienste, Transaktionsmail-Dienste, CRM-Systeme, Terminbuchungstools oder andere SaaS-Lösungen.
Diese Drittanbieter-Dienste werden von unabhängigen Anbietern nach deren eigenen Bedingungen, Datenschutzrichtlinien, Service-Leveln und Preismodellen betrieben. Sie erkennen an, dass wir keinerlei Zusichern oder Garantien hinsichtlich Verfügbarkeit, Performance, Sicherheit, Rechtskonformität, Support, Datenverarbeitung oder des fortlaufenden Betriebs eines Drittanbieter-Dienstes geben.
Alle Integrationen, Konfigurationen oder Anpassungen von Drittanbieter-Diensten, die wir vornehmen, basieren auf den zum Zeitpunkt der Implementierung verfügbaren Funktionen, APIs und Dokumentationen des jeweiligen Anbieters. Sie erklären sich einverstanden, dass wir nicht für Dienstunterbrechungen, Funktionsänderungen, Preisänderungen, den Wegfall von Features, Ausfälle des Anbieters oder die Einstellung eines Drittanbieter-Dienstes verantwortlich sind. Wenn Änderungen des Drittanbieter-Dienstes Arbeiten zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Funktionalität erfordern, entscheiden wir, ob diese Arbeiten von Ihrem Website-Management-Service abgedeckt sind. Leistungen außerhalb dieses Umfangs können nach unserem Ermessen zu unserem aktuellen Stundensatz abgerechnet werden.
Sofern im Leistungsangebot nicht ausdrücklich anders vereinbart, sind Sie allein dafür verantwortlich, alle erforderlichen Abonnements, Lizenzen und Vertragsbeziehungen mit Anbietern von Drittanbieter-Diensten für Ihre Website zu pflegen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Wenn wir Ihre Website erstellen, garantieren wir, dass sie zum Zeitpunkt des Launches grundsätzlich von Suchmaschinen wie Google und anderen indexiert werden kann. Zusätzliche SEO-Dienstleistungen sind nicht Bestandteil Ihres Projekts, sofern sie nicht ausdrücklich im Leistungsangebot aufgeführt sind. Das Ranking und die Positionierung Ihrer Website in Suchmaschinen hängen von zahlreichen Faktoren ab.
WIR KÖNNEN KEINE RANKINGS ODER POSITIONEN IN EINER SUCHMASCHINE GARANTIEREN.
Barrierefreiheit und Compliance der Website
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, uns über besondere rechtliche, regulatorische oder barrierebezogene Anforderungen zu informieren, die für die Website gelten – einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Einhaltung von Standards zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen oder weitere Anforderungen im Zusammenhang mit HIPAA, FERPA etc. sowie deren konkrete Vorgaben, die für die Compliance maßgeblich sind.
Sofern im Leistungsumfang nicht ausdrücklich etwas anderes festgehalten ist, geben wir keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Einhaltung solcher Anforderungen durch die Website. Etwaige Zusicherungen über die Erfüllung von Barrierefreiheits- oder anderen Regulierungsvorgaben müssen ausdrücklich im Leistungsumfang festgehalten und von Ihnen schriftlich bestätigt werden, um Vertragsbestandteil zu sein.
Durch Künstliche Intelligenz (KI) erzeugte Inhalte
Im Rahmen unserer Leistungen können wir KI-Tools einsetzen, um Teile des Projekts zu unterstützen, etwa bei Texten, Bildgenerierung, Designkonzepten oder Code-Entwicklung. Wir nutzen etablierte, branchenübliche KI-Tools von bekannten Anbietern – einschließlich, aber nicht beschränkt auf OpenAI, Anthropic und Adobe –, um Inhalte zu erzeugen (Texte, Bilder, Grafiken, Code, Video, Audio und andere Assets).
Auch wenn diese Tools darauf ausgelegt sind, auf Basis allgemeiner Trainingsdaten originäre Inhalte zu erzeugen, ist es möglich, dass KI-generierte Inhalte Ähnlichkeiten mit Werken Dritter aufweisen. KI-generierte Inhalte können zudem faktische Fehler, rechtliche Unstimmigkeiten, veraltete Informationen oder unbeabsichtigte Verzerrungen (Bias) enthalten. KI-Tools prüfen Inhalte nicht eigenständig auf Richtigkeit oder Rechtskonformität. Der Kunde akzeptiert dieses Risiko als inhärentes Risiko beim Einsatz von KI-generierten Inhalten und stellt das Unternehmen von jeglicher Haftung frei, die sich aus der Verwendung solcher Inhalte ergeben kann. Der Kunde übernimmt die Verantwortung, faktisch konkrete KI-Inhalte zu prüfen und uns korrekte Informationen mitzuteilen, mit denen fehlerhafte KI-Inhalte ersetzt werden sollen.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, alle finalen Ergebnisse, die im Rahmen dieses Vertrags geliefert werden – einschließlich Inhalten oder Funktionen, die teilweise mit Unterstützung von KI-Tools erstellt wurden – vor Veröffentlichung oder Nutzung darauf zu prüfen, ob sie rechtlichen, regulatorischen, ethischen und geschäftlichen Anforderungen entsprechen.
Stellt der Kunde selbst KI-generierte Inhalte zur Verfügung, versichert er, dass alle hierfür erforderlichen Rechte, Lizenzen und Genehmigungen vorliegen. Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für KI-generierte Inhalte, die er bereitstellt.
Von Nutzern erzeugte Inhalte
Wenn die Website Funktionen enthält, die Nutzerinnen, Mitglieder, Kundinnen oder andere Dritte zur Eingabe oder Veröffentlichung von Inhalten befähigen, liegt die Verantwortung für solche nutzergenerierten Inhalte ausschließlich beim Kunden. Dazu zählen u. a. Inhalte, die über Mitgliederbereiche, Lernplattformen, Formulare, Verzeichnisse, Produktbewertungen, Blogs, Kommentare oder ähnliche Funktionen eingereicht werden.
Wir prüfen, moderieren oder überwachen nutzergenerierte Inhalte nicht, sofern dies nicht ausdrücklich im Leistungsumfang festgelegt ist. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die Sicherstellung, dass alle nutzergenerierten Inhalte im Einklang mit geltenden Gesetzen, Vorschriften, Rechten am geistigen Eigentum, Datenschutzpflichten und akzeptierten Nutzungsbedingungen stehen.
Der Kunde verpflichtet sich, uns von jeglichen Ansprüchen, Forderungen, Klagen, Schäden oder Haftungen freizustellen, die aus nutzergenerierten Inhalten auf der Website entstehen.
Wenn uns nutzergenerierte Inhalte gemeldet werden (oder wir anderweitig Kenntnis erlangen) und wir feststellen, dass diese offensichtlich gegen geltendes Recht verstoßen, behalten wir uns das Recht vor, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen. Dazu kann das Löschen von Inhalten, das Beschränken oder Entfernen des Zugriffs, die Meldung an Strafverfolgungsbehörden oder die Bereitstellung von Dateien für Behörden gehören, sofern wir die betreffenden Daten kontrollieren oder verwalten. Solche Maßnahmen können nach unserem Ermessen vorgenommen werden.
Wenn die betreffenden Inhalte nicht auf einem von uns kontrollierten Server oder System liegen, können wir dennoch den Zugriff auf Dienste einschränken oder deaktivieren, die mit den Inhalten interagieren, und ggf. Strafverfolgungsbehörden informieren.
Rechtstexte und Datenschutzanforderungen
Allgemeines
Je nach Website und Rechtsraum können rechtliche Seiten wie Nutzungsbedingungen (Terms of Use), Datenschutzerklärung, Widerrufs-/Rückerstattungsbedingungen und andere Rechtstexte gesetzlich, durch Anbieter oder Lizenzgeber vorgeschrieben sein. Sie (der „Kunde“) sind allein dafür verantwortlich festzustellen, welche Gesetze und Anforderungen – einschließlich Datenschutz, Datenerhebung, Cookies/Einwilligungen und Verbraucherschutz – auf nationaler und internationaler Ebene gelten. Wir sind keine Rechtsanwälte und erteilen keine Rechtsberatung.
Verantwortung des Kunden
Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass er allein verantwortlich ist, geltende Gesetze und Anforderungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf GDPR-ähnliche Rahmenwerke, CCPA/CPRA-ähnliche Gesetze und andere nationale Datenschutzgesetze) zu bestimmen. Wenn wir Standardtexte bereitstellen, dienen sie lediglich als Referenz und müssen von Ihrem Rechtsanwalt geprüft werden. Sie bleiben allein verantwortlich für Inhalt, Richtigkeit und rechtliche Tragfähigkeit sämtlicher Rechtstexte auf Ihrer Website.
Vorlagen und Drittanbieter-Generatoren
Wenn Sie Rechtstexte bereitstellen, fügen wir diese auf Ihrer Website ein. Stellen wir Standardvorlagen oder empfehlen wir Drittanbieter-Generatoren, geben wir keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich deren rechtlicher Eignung oder Compliance. Jede Beziehung zu einem Drittanbieter unterliegt dessen Bedingungen und Datenschutzrichtlinien. Gegebenenfalls erhalten wir eine Provision oder vertreiben eine Reseller-Lizenz.
Einsatz von Termageddon (wo wir es für angemessen halten)
In bestimmten Rechtsräumen und Projekten können wir den Einsatz von durch Termageddon generierten Rechtstexten empfehlen. Die Nutzung von Termageddon ist optional. Wenn wir Termageddon empfehlen und Sie sich dafür entscheiden, unterstützen wir Sie bei der Einbindung der generierten Richtlinien in Ihrer Website, soweit im Leistungsumfang vorgesehen. Wenn wir Termageddon empfehlen und Sie dies ablehnen, erklären Sie sich bereit, eine kurze Bestätigung zu unterzeichnen, dass Sie sich gegen Termageddon entschieden haben und die Verantwortung für rechtlich konforme Richtlinien selbst übernehmen.
Kund*innen-Benachrichtigungen & Umfang
DER KUNDE MUSS UNS ÜBER alle spezifischen rechtlichen, regulatorischen oder Compliance-Anforderungen informieren, die das Design, die Datenerfassung oder die Funktionalität der Website betreffen (z. B. Einwilligungsprotokolle, Altersverifikationen, branchenspezifische Offenlegungspflichten, Auftragsverarbeitungsverträge). Solche Anforderungen müssen im Leistungsumfang aufgeführt sein, um Teil unserer Leistungen zu sein.
Keine Rechtsberatung
Alle technischen Umsetzungsunterstützungen, die wir anbieten, sind rein technischer Natur und stellen keine Rechtsberatung dar. Der Kunde bleibt allein dafür verantwortlich, die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen.
E-Mail-Zustellbarkeit der Website
Ihre Website kann transaktionale E-Mails versenden, die durch bestimmte Ereignisse ausgelöst werden (z. B. Kontaktformular-Eingänge, Bestellbestätigungen, Passwort-Zurücksetzungen). Diese Nachrichten können von E-Mail-Anbietern als Spam markiert oder blockiert werden. Da die Zustellung von Drittanbieter-Mailservern kontrolliert wird, können wir die Zustellbarkeit nicht garantieren und übernehmen keine Verantwortung für Nachrichten, die gefiltert, verzögert oder nicht zugestellt werden.
Verantwortung des Kunden: Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Spam-/Junk-Ordner sowie die Formulare/Bestellbereiche auf Ihrer Website regelmäßig zu prüfen, um sicherzugehen, dass keine wichtigen Nachrichten übersehen werden.
Transaktions-E-Mail-Kontingent & Gebühren
Wir beinhalten bis zu 20 transaktionale E-Mails pro Kalendermonat ohne zusätzliche Kosten.
Wenn Ihre Website mehr als 20 transaktionale E-Mails pro Monat versendet, fällt für diesen Monat und alle nachfolgenden Monate, in denen das Volumen über diesem Limit liegt, unsere dann gültige monatliche Pauschale an.
„Transaktionale E-Mails“ sind automatisierte, nicht-marketingbezogene E-Mails, die von der Website/Anwendung versendet werden (z. B. Formularbenachrichtigungen, Bestell-/Status-E-Mails, Passwort-Zurücksetzungen). Massen- oder Marketingkampagnen sind hiervon ausgeschlossen.
E-Mail-Dienste (Einrichtung vs. laufende Betreuung)
Wir stellen keine laufenden Mailbox- oder Hosted-E-Mail-Dienste bereit (z. B. Gmail-/Outlook-Konten, regulären Inbox-Support oder Helpdesk für Ihren E-Mail-Anbieter).
Wir können für einmalige oder projektbasierte E-Mail-Einrichtungsleistungen beauftragt werden, einschließlich (wo zutreffend): Einrichtung eines SMTP-Relays, DNS-Einträge (SPF, DKIM, DMARC), Domain-Ausrichtung, Warm-up von Versanddomains und Beratung zu Best Practices der Zustellbarkeit. Diese Leistungen werden zu unserem aktuellen Stundensatz oder einer fest vereinbarten Projektsumme abgerechnet.
Domainnamen
Die Registrierung eines Domainnamens für Ihre Website und die Zahlung der jährlichen Verlängerungsgebühren liegt in Ihrer Verantwortung. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Registrierung und der Verbindung des Domainnamens mit Ihrer Website. Sie können Ihren Domainnamen für mehrere Jahre im Voraus registrieren oder jährlich verlängern.
Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die beim Domain-Registrar hinterlegte Kreditkarte für die Verlängerung gültig ist.
WIR SIND NICHT VERANTWORTLICH FÜR DIE AUSSETZUNG ODER DEN VERLUST VON DOMAINNAMEN, WEIL IHRE KARTE NICHT BELASTET WERDEN KONNTE ODER AUS ANDEREN GRÜNDEN. Wenn Sie Ihren Domainnamen durch Nichtzahlung, Sperrung oder aus anderen Gründen verlieren, ist Ihre Website nicht mehr erreichbar. Arbeiten, die infolge abgelaufener Domainregistrierungen anfallen, werden zu unserem aktuellen Stundensatz abgerechnet.
Referenzen, Marketing und Attributions-Links
Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Projekt in unseren Marketingmaterialien als Referenz zu verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fallstudien, Webseiten, Blogbeiträge, Social-Media-Posts, Magazinartikel und Videos. Wir platzieren in der Fußzeile Ihrer Website einen Attributions-Link, der auf unsere Startseite verweist. Am Ende Ihres Projekts bitten wir Sie möglicherweise um ein Zitat oder Testimonial zu Ihrer Erfahrung mit uns. Wir können Sie zudem bitten, als Referenz für potenzielle zukünftige Kunden zur Verfügung zu stehen.
Unsere Mitarbeitenden und Subunternehmer
Wir können nach unserem Ermessen Mitarbeitende und/oder unabhängige Subunternehmer bei Ihrem Projekt einsetzen. Einige dieser Personen sind möglicherweise keine US-Staatsbürger und arbeiten außerhalb der USA. Sie verpflichten sich, unsere Mitarbeitenden oder Subunternehmer nicht direkt zu kontaktieren oder für Anstellungen bzw. freiberufliche Tätigkeiten jeglicher Art abzuwerben.
Offenlegung gegenüber Strafverfolgungsbehörden
Wir werden auf rechtmäßige Anfragen von Strafverfolgungsbehörden hin Informationen über unsere Kunden ohne weitere Einwilligung oder Benachrichtigung des Kunden offenlegen. Wir arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden im Rahmen gesetzlicher Anfragen vollständig zusammen.
Freistellung (Indemnifizierung)
Soweit gesetzlich zulässig, verpflichtet sich der Kunde, das Unternehmen einschließlich seiner Subunternehmer, Mitarbeitenden und verbundenen Unternehmen von allen Ansprüchen, Haftungen, Schäden oder Aufwendungen Dritter (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) freizustellen, die unmittelbar entstehen durch:
(a) die Nutzung der Leistungen durch den Kunden in einer Weise, die gegen diese Vereinbarung verstößt;
(b) Verletzung oder angebliche Verletzung von Rechten am geistigen Eigentum Dritter durch Inhalte oder Materialien, die der Kunde bereitgestellt hat; oder
(c) Verletzung von Vertraulichkeitspflichten durch den Kunden im Rahmen dieser Vereinbarung.
Das Unternehmen wird den Kunden über etwaige Ansprüche umgehend informieren und in angemessenem Umfang bei der Verteidigung unterstützen. Der Kunde hat das Recht, die Verteidigung und Beilegung von Ansprüchen zu übernehmen, wobei das Unternehmen das Recht hat, sich auf eigene Kosten mit einem eigenen Anwalt zu beteiligen. Diese Freistellung gilt nicht für Ansprüche, die sich aus grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten des Unternehmens ergeben.
Rechtswahl und Gerichtsstand
Diese Vereinbarung und alle zugehörigen Leistungsbeschreibungen (Statements of Work) unterliegen dem Recht des Bundeslands Schleswig-Holstein, Deutschland, unter Ausschluss der Kollisionsnormen.
Bei Streitigkeiten oder Unklarheiten über Bedeutung, Wirkung oder Auslegung dieser Vereinbarung oder bei behaupteten Vertragsverletzungen vereinbaren die Parteien zunächst ein Mediationsverfahren. Die Parteien wählen einvernehmlich einen Mediatorin und teilen sich die Kosten der Mediation zu gleichen Teilen. Können sich die Parteien nicht auf einen Mediatorin einigen, wählt jede Partei einen Mediatorin, und diese Mediatorinnen wählen unabhängig von den Parteien eineneine dritten Mediatorin aus. Sofern nicht anders vereinbart, findet die Mediation in LÜBECK, DEUTSCHLAND statt. Die Parteien verpflichten sich, in gutem Glauben mit der Mediation zusammenzuarbeiten, um eine einvernehmliche Lösung zu erreichen.
Wird der Streit nicht innerhalb von 60 Tagen nach Einleitung der Mediation beigelegt, kann jede Partei den Rechtsweg beschreiten und Klage vor einem zuständigen Gericht in Lübeck, Deutschland erheben.
Ablehnung oder Beendigung von Leistungen
Wir behalten uns das Recht vor, Leistungen gegenüber jedem Kunden aus beliebigem Grund abzulehnen, einzuschränken oder zu beenden.
Gewährleistungsausschluss
Wir erbringen unsere Leistungen gemäß dem in der Branche üblichen Standard und demjenigen, der von einer qualifizierten Person mit entsprechender Erfahrung erwartet werden kann. Wir können jedoch nicht garantieren, dass unsere Arbeit vollständig fehlerfrei ist und können daher weder Ihnen noch Dritten gegenüber für Schäden – einschließlich entgangener Gewinne, entgangener Einsparungen oder sonstiger mittelbarer, zufälliger oder spezieller Schäden – haftbar gemacht werden, selbst wenn Sie uns auf diese Möglichkeit hingewiesen haben.
DAS UNTERNEHMEN LEHNT HIERMIT ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN, GESETZLICHEN ODER SONSTIGEN GARANTIEN AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, NICHTVERLETZUNG UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE VORSTEHENDEN AUSSCHLÜSSE BERÜHREN NICHT SOLCHE GARANTIEN, DIE NACH GELTENDEM RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN.
WIR HAFTEN NICHT FÜR SCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE DURCH DISTRIBUTED-DENIAL-OF-SERVICE-ATTACKEN, VIREN ODER SONSTIGE TECHNOLOGISCH SCHÄDLICHE MATERIALIEN VERURSACHT WERDEN, DIE SERVER, COMPUTERPROGRAMME, DATEN ODER SONSTIGES EIGENTUM INFIZIEREN KÖNNEN.
Beschränkung von Schäden oder Haftung
IN KEINEM FALL HAFTEN DAS UNTERNEHMEN, SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, LIZENZGEBER, DIENSTLEISTER, MITARBEITENDEN, VERTRETER, ORGANE ODER DIREKTOREN FÜR SCHÄDEN IRGENDEINER ART, UNABHÄNGIG VON DER RECHTSGRUNDLAGE, FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DEN LEISTUNGEN ODER DER UNFÄHIGKEIT ZU IHRER NUTZUNG ENTSTEHEN, EINSCHLIESSLICH DIREKTER, INDIREKTER, SPEZIELLER, ZUFÄLLIGER, FOLGE- ODER STRAFSCHÄDEN, U. A. PERSONENSCHÄDEN, SCHMERZEN UND LEIDEN, EMOTIONALE BELASTUNGEN, ENTGANGENE ERLÖSE, ENTGANGENE GEWINNE, GESCHÄFTS- ODER ERWARTETE EINSPARUNGEN, NUTZUNGSAUSFALL, VERLUST VON GOODWILL ODER DATEN – UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF VERTRAG, DELIKT (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT) ODER ANDERE RECHTSGRÜNDE GESTÜTZT SIND – SELBST WENN DIESE VORAUSSEHBAR WAREN.
DIESE REGELUNG BERÜHRT NICHT SOLCHE HAFTUNGEN, DIE NACH GELTENDEM RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN.
Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in dieser Vereinbarung übersteigt die maximale Gesamthaftung des UNTERNEHMENS und seiner Mitarbeitenden, Vertreter, Subunternehmer oder verbundenen Unternehmen nach keiner rechtlichen Theorie den Betrag der Gebühren, die das Unternehmen in den letzten sechs Monaten auf dem Kundenkonto vereinnahmt hat.
Höhere Gewalt (Force Majeure)
Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir nicht als vertragsbrüchig gelten und nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung von Verpflichtungen haftbar gemacht werden können, wenn solche Verzögerungen oder Ausfälle auf Ereignisse zurückgehen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Dazu zählen u. a.: Feuer, Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Pandemien, Epidemien, Krieg, Terrorakte, Arbeitskonflikte, Streiks, Embargos, behördliche Maßnahmen oder Vorschriften, höhere Gewalt oder Handlungen von Dritten, Tod, Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit sowie die Einhaltung anwendbarer lokaler, regionaler, nationaler oder internationaler Gesetze, Verordnungen oder Anordnungen.
Höhere Gewalt umfasst ebenfalls technische oder infrastrukturelle Probleme außerhalb unseres Einflussbereichs, u. a. Ausfälle oder Störungen von Internet-Infrastruktur, DDoS- oder andere Cyberangriffe, Ausfälle von KI-Systemen, Stromnetzstörungen, Unterbrechungen von Hosting-Diensten, SaaS-Plattformen oder Cloud-Diensten, Ausfälle von Telekommunikationsnetzen oder Rechenzentren oder die Nichtverfügbarkeit von Personal, Subunternehmern, Lieferanten oder Dienstleistern aus den genannten Gründen.
Salvatorische Klausel
Wird eine Bestimmung dieser Vereinbarung als ungültig oder nicht durchsetzbar erachtet, bleibt der Rest des Vertrags hiervon unberührt.
Überschriften
Die Überschriften in dieser Vereinbarung dienen nur der Übersichtlichkeit und sind nicht Bestandteil der Vertragstexte.
Gesamtvereinbarung
Diese Vereinbarung und alle beigefügten Leistungsangebote bilden zusammen die gesamte Vereinbarung und das vollständige Verständnis der Parteien in Bezug auf die hierin beschriebenen Leistungen und ersetzen alle früheren Vereinbarungen oder Verständnisse zu diesem Thema. Änderungen, Abtretungen, Erweiterungen, Ergänzungen oder Modifikationen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform und der Unterzeichnung durch die Partei, gegen die sie geltend gemacht werden sollen.
Änderungen
Diese Vereinbarung kann nur durch eine schriftliche, von beiden Parteien unterzeichnete Vereinbarung geändert oder modifiziert werden.
Auslegung
Die Parteien bestätigen, dass sie diese Vereinbarung gelesen, verstanden und aktiv über deren Bedingungen verhandelt haben, an ihrer Ausarbeitung beteiligt waren und anwaltlich beraten wurden. Daher gilt diese Vereinbarung nicht als Werk der einen Partei, und sie darf nicht strenger zu Lasten der einen oder anderen Partei ausgelegt oder durchgesetzt werden.
Abtretbarkeit
Weder das Unternehmen noch der Kunde dürfen diese Vereinbarung ohne vorherige schriftliche Zustimmung der jeweils anderen Partei abtreten.
Vertragsannahme & Wirksamkeitsdatum
Annahme ohne Unterschrift
Diese Master Services Agreement („MSA“) bildet zusammen mit dem Leistungsangebot (und etwaigen Änderungsaufträgen) die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Eine physische Unterschrift ist nicht erforderlich. Der Kunde erklärt sich mit dieser MSA einverstanden, sobald eines der folgenden Ereignisse zuerst eintritt:
- der Kunde leistet die erste Zahlung (Anzahlung, Retainer oder Erstrechnung);
- der Kunde erteilt schriftlich die Freigabe zur Leistungserbringung (einschließlich per E-Mail oder Bestellformular); oder
- der Kunde nutzt die Leistungen oder zieht einen Nutzen daraus, nachdem er die MSA und das Leistungsangebot erhalten hat.
Wirksamkeitsdatum & Beginn
Das Wirksamkeitsdatum („Effective Date“) ist das Datum des zuerst eintretenden Annahmeereignisses. Wir planen und beginnen die Arbeit nach Eingang der im Leistungsangebot festgelegten ersten Zahlung, vorbehaltlich angegebener Vorlaufzeiten.
Gesamtvereinbarung; Rangfolge
Diese MSA und das Leistungsangebot (einschließlich etwaiger Änderungsaufträge) bilden die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien und ersetzen alle früheren oder gleichzeitigen Absprachen. Im Konfliktfall gilt zuerst das Leistungsangebot (einschließlich Änderungsaufträgen), dann diese MSA.
Elektronische Kommunikation
Mitteilungen und Freigaben können per E-Mail erfolgen. Elektronische Nachweise von Zahlungen und schriftlichen Freigaben genügen als Beweis der Annahme.
Optionale unterzeichnete Bestätigung
Wenn eine Partei eine unterschriebene Fassung für ihre Unterlagen bevorzugt, können beide Parteien eine Bestätigung unterzeichnen, ohne das oben definierte Wirksamkeitsdatum zu ändern.
Consulting-, Marketing- und SEO-Dienstleistungen
Online-Marketing-, Werbe- und SEO-Ergebnisse
Keine Erfolgsgarantie; Verantwortung des Kunden
Der Kunde erkennt an, dass die Natur von Online-Marketing, Werbung und Suchmaschinenoptimierung inhärent unsicher ist und Ergebnisse nicht garantiert werden können. Der Dienstleister übernimmt keine Garantie oder Zusicherung, dass bestimmte Ergebnisse oder Kennzahlen erreicht werden – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Impressionen, Klicks, Leads, Verkäufe, Rankings, Conversions oder Return on Ad Spend.
Der Kunde bleibt allein verantwortlich für alle geschäftlichen Entscheidungen sowie dafür, wie er Informationen, Empfehlungen, Strategien, Dokumente oder Vorschläge des Dienstleisters nutzt oder nicht nutzt. Alle Maßnahmen, die der Kunde auf Basis der Leistungen ergreift, erfolgen ausschließlich auf eigenes Risiko.
Kontrolle über Konten
Der Kunde bleibt zu jeder Zeit Eigentümer und Inhaber der Kontrolle seiner Werbe-, Analyse- und sonstigen relevanten Konten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Meta Ads Manager, Google Ads, Google Analytics und ähnliche Plattformen). Alle finalen Entscheidungen bezüglich Budgets, Targeting, Creatives, Geboten, Aktivierung oder Deaktivierung von Kampagnen, Tracking-Einstellungen und anderen Konfigurationen werden vom Kunden getroffen.
Die Rolle des Dienstleisters beschränkt sich auf Beratung und/oder Unterstützung bei der Umsetzung auf Grundlage der Anweisungen des Kunden. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Prüfung, Freigabe und Aktivierung sämtlicher Kampagnen oder Änderungen, die der Dienstleister vorschlägt.
Drittplattformen und externe Faktoren
Der Kunde erkennt an, dass der Dienstleister keinen Einfluss auf Drittplattformen oder Anbieter hat (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Meta, Google, Hosting-Anbieter, CRM- und E-Mail-Dienste) und deren Richtlinien, technische Änderungen, Ausfälle, Kontoprüfungen, Sperrungen, Werbeablehnungen oder Algorithmus-Updates. Der Dienstleister haftet nicht für Auswirkungen, die solche externen Faktoren auf die Performance, Auslieferung oder Durchführbarkeit der Leistungen haben.
Haftungsbeschränkung
Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Dienstleister gegenüber dem Kunden nicht für mittelbare, Folge-, Neben- oder Sonderschäden oder Strafschadensersatz, noch für entgangene Gewinne, Umsätze, Daten, Goodwill oder Geschäftschancen, die aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung oder den Leistungen entstehen – unabhängig davon, ob die Haftung auf Vertrag, Delikt (einschließlich Fahrlässigkeit) oder eine andere Rechtsgrundlage gestützt wird.
Soweit eine Haftung gesetzlich nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, ist die Gesamt-Haftung des Dienstleisters für Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung und den Leistungen auf den Gesamtbetrag der Gebühren begrenzt, die der Kunde dem Dienstleister im Rahmen des spezifischen Leistungs- oder Projektvertrags (Statement of Work) gezahlt hat, der Anlass des Anspruchs ist.
Nichts in dieser Vereinbarung schließt eine Haftung aus oder beschränkt sie, soweit ein Ausschluss oder eine Beschränkung nach zwingendem Recht unzulässig ist.